Natives Olivenöl Extra gilt als unraffiniertes Öl, da es nicht mit Chemikalien behandelt oder durch die Temperatur verändert wird. Es zeichnet sich durch einen niedrigen Ölsäuregehalt und das Fehlen von sensorischen Fehlern aus. Es enthält nicht mehr als 1% Ölsäure und hat typischerweise eine goldgrüne Farbe, mit einem ausgeprägten Geschmack und einem leicht pfeffrigen Abgang.
Während Sie mit nativem Olivenöl extra kochen können, hat es einen niedrigeren Rauchpunkt als viele andere Öle, was bedeutet, dass es bei einer niedrigeren Temperatur brennt. Speichern Sie die kostspielige gute Qualität für das Eintauchen von Brot, Dressing, Dips, kalte Gerichte, und verwenden Sie die weniger teuren Sachen zum Kochen und Backen.
Spitzenqualitäten des griechischen Olivenöls
Natives Olivenöl extra ist von außergewöhnlicher Qualität, Aroma und Geschmack. Das Öl stammt aus der ersten Pressung der Oliven, und während der Verarbeitung werden keine Chemikalien oder heißes Wasser hinzugefügt. Der Säuregehalt liegt unter 0,8 Prozent. Etwa 70 Prozent des griechischen Olivenöls sind nativ extra.
Natives Olivenöl stammt ebenfalls aus der ersten Pressung, aber die Qualität ist nicht ganz so außergewöhnlich. Es bietet feines Aroma und Geschmack, aber der Säuregehalt kann bis zu 2 Prozent betragen, so dass es weniger mild ist.
Einige kleinere Sorten Olivenöl sind ebenfalls erhältlich. “Reines” Olivenöl ist so etwas wie eine falsche Bezeichnung. Es ist eigentlich eine Mischung aus nativen und raffinierten Ölen. Weiterlesen